Ihre Praxis für Psychologie
Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen.
Wie geht es Ihnen?
Brauchen Sie Unterstützung, Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen?
Ich möchte Ihnen helfen, dass Sie wieder Lebensfreude und Zufriedenheit erlangen.
Mein Name ist Christa Gasser, ich bin Klinische - und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin.
Bei mir stehen Sie im Mittelpunkt!
Sie erwartet professionelle Unterstützung und Hilfe, basierend auf langjähriger Erfahrung

Psychologische Beratung Psychologische Behandlung Psychologische TherapieSelbsterfahrung Supervision Coaching
Für AusbildungskanditatInnen klinische- und Gesundheitspsychologie:Gutachtenerstellung zur Feststellung der psychischen Eignung Supervision Selbsterfahrung
Schwierige Lebenssituationen treten oft ohne Vorwarnung auf
Dies kann den privaten, persönlichen, als auch Ihren beruflichen Lebensbereich betreffen:
- Lebenskrisen aller Art
- familiäre Probleme in der Partnerschaft oder mit den Kindern
- Probleme am Arbeitsplatz
- Trauer
- Berufsorientierung
Ebenso können Sie Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen erhalten, wie:
- Depressionen
- Stress, Burnout, Mobbing
- Ängste, Zwänge
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
Holen Sie sich professionelle Unterstützung und Hilfe bei der Bewältigung Ihrer Probleme!
Meine Arbeit basiert auf wissenschaftlicher Forschung, wobei ich mich ständig fort- und weiterbilde. Ich trete Ihnen sehr respektvoll gegenüber und Sie werden Achtsamkeit, Wertschätzung, Geduld und viel Engagement erfahren.
Angepasst an Ihre Bedürfnisse erstelle ich für Sie einen individuellen Behandlungsplan mit unterschiedlichen Ansätzen und Methoden, z.B.
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) nach Francine Shapiro Ph.D.
- Embodiment
- Achtsamkeitstraining
- Schematherapeutische Ansätze
- systemische Arbeit, Perspektivenwechsel
- Imaginative Methoden
Meine Arbeitsbereiche

Klinische Psychologie
Die klinische Psychologie befasst sich mit psychischen Störungen sowie mit somatischen Erkrankungen, bei denen psychische Aspekte eine Rolle spielen. Ebenso setzt sich die klinische Psychologie mit psychischen Extremsituationen, den psychischen Folgen akuter Belastungen, mit Entwicklungskrisen und psychischen Krisen, insbesondere mit krankheitswertigen Zustandsbildern auseinander. Klinische Psychologinnen und Psychologen führen Diagnostik, Beratung und Behandlung/ Therpaie durch.

Gesundsheitspsychologie
Gesundheitspsychologen befassen sich mit Aufgaben, die mit der Förderung und Erhaltung von physischer und psychischer Gesundheit zusammenhängen. Das betrifft verschiedene Aspekten gesundheitsbezogenen Verhaltens einzelner Personen, Familien und Gruppen und mit allen Maßnahmen, die der Verbesserung der Rahmenbedingungen von Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung sowie der Verbesserung des Systems gesundheitlicher Versorgung dienen.

Arbeitspsychologie
Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit Fragen zur Personalauswahl, Diversity, Zusammenarbeit, Führung, Motivation, Kommunikation und der Analyse und Gestaltung von gesunden Arbeitsbedingungen. Das Erleben und Verhalten von Menschen im Umfeld ihrer Arbeit/einer Organisation steht im Mittelpunkt.
Traumapsychologie
Die Traumapsychologie beschäftigt sich mit den Folgeerkrankungen, die durch Einwirkung traumatisierender Ereignisse entstehen können, beispielsweise Gewalt, Krieg, Vertreibung, Folter, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung u.a.m. Auch Naturkatastrophen wie Lawinen, Erdbeben, Tsunami etc. können Traumafolgeerkrankungen nach sich ziehen. Nicht nur das eigene Erleben, auch die Zeugenschaft solcher Ereignisse kann traumatisierend wirken (indirekte Traumatisierung).